Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

ein Haarbüschel

  • 1 tuft

    noun
    Büschel, das

    tuft of grass/hair — Gras-/Haarbüschel, das

    * * *
    (a small bunch or clump (of grass, hair, feathers etc): She sat down on a tuft of grass.) das Büschel
    - academic.ru/76977/tufted">tufted
    * * *
    [tʌft]
    n Büschel nt
    \tuft of feathers Federbüschel nt
    * * *
    [tʌft]
    n
    Büschel nt
    * * *
    tuft [tʌft]
    A s
    1. (Gras-, Haar- etc) Büschel n, (Feder- etc) Busch m, (Haar) Schopf m
    2. kleine Baum- oder Gebüschgruppe
    3. Quaste f, Troddel f
    4. ANAT (Gefäß) Bündel n
    5. UNIV Br HIST adlige(r) Student(in)
    B v/t
    1. mit Troddeln oder einem (Feder)Busch oder einer Quaste versehen
    2. Matratzen etc durchheften und garnieren
    C v/i Büschel bilden
    * * *
    noun
    Büschel, das

    tuft of grass/hair — Gras-/Haarbüschel, das

    * * *
    n.
    Büschel - n.
    Schopf -¨e m.

    English-german dictionary > tuft

  • 2 κρωβύλος

    κρωβύλος, (so der Accent nach Arcad. 56, 11, eigtl. = κορυμβύλος), eine Art Haarflechte, Haarschopf, mitten auf dem Scheitel emporstehend, χρυσῶν τεττίγων ἐνέρσει κρωβύλον ἀναδούμενοι τῶν ἐν τῇ κεφαλῇ τριχῶν Thuc. 1, 6, nach dem Schol. εἶδος πλέγματος τῶν τρι χῶν ἀπὸ ἑκατέρων εἰς ὀξὺ ἀπολῆγον; vgl. Schol. Ai. Vesp. 1259 u. Nubb. 980. Es war bei den Athenern bes. die Haartracht der vornehmen Kinder, entsprechend dem κόρυμβος der Jungfrauen. Obwohl bei Ath. XII, 512 b u. Ael. V. H. 4, 22 in derselben Vrbdg κορύμβους steht. – Bei Xen. An. 5, 4, 13, εἶχον κράνη σκύτινα κρωβύλον ἔχοντα κατὰ μέσον τιαροειδῆ, ist es ein Haarbüschel auf dem Helme.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κρωβύλος

  • 3 MATETZONTLI

    mâtetzontli:
    Poignée de cheveux, ou mèche de cheveux qu'on peut saisir avec la main.
    Allem., ein Haarbüschel des Kopfes, das man mit der Hand fassen kann. SIS 1950,295.
    * à la forme possédée.
    " momâtetzon ", ta mèche de cheveux - dein Haarschopf. SIS 1950,295.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > MATETZONTLI

  • 4 κρωβύλος

    κρωβύλος, , eine Art Haarflechte, Haarschopf, mitten auf dem Scheitel emporstehend. Es war bei den Athenern bes. die Haartracht der vornehmen Kinder, entsprechend dem κόρυμβος der Jungfrauen; εἶχον κράνη σκύτινα κρωβύλον ἔχοντα κατὰ μέσον τιαροειδῆ, ein Haarbüschel auf dem Helme

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κρωβύλος

  • 5 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haúrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371. Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthēa), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.

    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußerste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – / Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383. Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    lateinisch-deutsches > cornu

  • 6 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haъrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371.
    ————
    Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthea), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu
    ————
    cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.
    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußer-
    ————
    ste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem
    ————
    Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383.
    ————
    Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cornu

  • 7 feather

    1. noun
    1) Feder, die; (on arrow) [Pfeil]feder, die

    a feather in somebody's cap(fig. coll.) ein Grund für jemanden, stolz zu sein

    you could have knocked me down with a featherich war völlig von den Socken (ugs.)

    2) collect. (plumage) Gefieder, das. See also academic.ru/7108/bird">bird 1)
    2. transitive verb

    feather one's nest(fig.) auf seinen finanziellen Vorteil bedacht sein

    * * *
    ['feðə] 1. noun
    (one of the things that grow from a bird's skin that form the covering of its body: They cleaned the oil off the seagull's feathers.) die Feder
    2. verb
    (to line, cover or decorate with feathers: The eagle feathers its nest with down from its own breast.) mit Federn versehen
    - feathered
    - feathery
    - a feather in one's cap
    - feather one's own nest
    - feather one's nest
    * * *
    feath·er
    [ˈfeðəʳ, AM -ɚ]
    I. n Feder f
    an eagle['s]/a peacock['s] \feather eine Adler-/Pfauenfeder
    tail/wing \feather Schwanz-/Schwungfeder f
    to ruffle its \feathers seine Federn zersausen
    a \feather in sb's cap etwas, worauf jd stolz sein kann
    in fine \feather ( dated: in good spirits) in blendender Laune; (in top form) in Hochform
    you could have knocked me down with a \feather ( fam) ich war total platt [o ÖSTERR, SCHWEIZ völlig perplex] fam
    as light as a \feather federleicht
    II. n modifier (pillow) Feder-
    III. vt
    to \feather an oar SPORT ein Ruder flachdrehen
    to \feather a propeller AVIAT einen Propeller auf Segelstellung bringen
    to \feather one's [own] nest ( esp pej) seine Schäfchen ins Trockene bringen fam
    * * *
    ['feðə(r)]
    1. n
    Feder f

    feather headdressKopfschmuck m aus Federn

    See:
    white feather
    2. vt
    1) arrow etc mit Federn versehen
    2) (AVIAT) propeller auf Segelstellung bringen
    3) (ROWING) oar flach drehen
    3. vi (ROWING)
    das Ruderblatt flach drehen
    * * *
    feather [ˈfeðə(r)]
    A s
    1. Feder f, pl Gefieder n:
    fur and feather Wild und Federvieh n;
    birds of a feather Leute vom gleichen Schlag;
    they are birds of a feather sie sind vom gleichen Schlag;
    birds of a feather flock together (Sprichwort) Gleich und Gleich gesellt sich gern;
    in fine ( oder full, high) feather umg
    a) (bei) bester Laune,
    b) bei bester Gesundheit,
    c) in Hochform;
    make the feathers fly umg Stunk machen (Person), (auch Sache) für helle Aufregung sorgen;
    when she got furious the feathers flew umg flogen die Fetzen; light2 A 1, white feather
    2. Schmuck-, Hutfeder f:
    a feather in one’s cap eine Ehre oder Auszeichnung;
    that is a feather in his cap darauf kann er stolz sein
    3. hoch- oder abstehendes Haarbüschel
    4. Pfeilfeder f
    5. Rudern: Flachdrehen n (der Riemen)
    6. TECH (Strebe)Band n
    7. TECH Feder(keil) f(m)
    8. SCHIFF Schaumkrone f (U-Boot-Periskop)
    9. (etwas) Federleichtes
    B v/t
    1. mit Federn versehen oder schmücken oder polstern, einen Pfeil fiedern:
    feather one’s nest fig sein(e) Schäfchen ins Trockene bringen
    2. Rudern: die Riemen flach drehen
    3. TECH mit Nut und Feder versehen
    4. FLUG den Propeller auf Segelstellung fahren
    C v/i
    1. Federn bekommen, sich befiedern
    2. federartig wachsen, sich federartig ausbreiten oder bewegen
    3. Rudern: die Riemen flach drehen
    * * *
    1. noun
    1) Feder, die; (on arrow) [Pfeil]feder, die

    a feather in somebody's cap(fig. coll.) ein Grund für jemanden, stolz zu sein

    2) collect. (plumage) Gefieder, das. See also bird 1)
    2. transitive verb

    feather one's nest(fig.) auf seinen finanziellen Vorteil bedacht sein

    * * *
    n.
    Feder -n f.
    Vogelfeder f.

    English-german dictionary > feather

  • 8 wisp

    noun
    (of straw) Büschel, das

    wisp of hair — Haarsträhne, die

    wisp of cloud/smoke — Wolkenfetzen, der/Rauchfahne, die

    * * *
    [wisp]
    (thin strand: a wisp of hair; a wisp of smoke.) das Büschel, der Fetzen
    - academic.ru/82645/wispy">wispy
    * * *
    [wɪsp]
    n
    1. (small bundle) Büschel nt
    \wisps of cloud ( fig) Wolkenfetzen pl, Wolkenstreifen pl
    \wisp of hair Haarsträhne f
    \wisps of smoke ( fig) [kleine] Rauchfahnen
    \wisp of straw Strohbüschel nt
    2. (person) Strich m hum fam
    a little \wisp of a boy ein schmächtiges Kerlchen, ein Strich m in der Landschaft hum fam
    * * *
    [wɪsp]
    n
    1) (of straw, hair etc) kleines Büschel; (of cloud) Fetzen m; (of smoke) Fahne f, Wölkchen nt
    2) (= person) elfenhaftes or zartes or zerbrechliches Geschöpf
    3) (= trace) zarte Spur or Andeutung; (= fragment) Hauch m
    * * *
    wisp [wısp] s
    1. (Stroh- etc) Wisch m, (Heu-, Haar) Büschel n, (Haar) Strähne f:
    2. Handbesen m, -feger m
    3. Strich m, Zug m (Vögel)
    4. Fetzen m, Streifen m:
    wisp of cloud Wolkenfetzen;
    wisp of smoke Rauchfahne f;
    a wisp of a boy ein schmächtiges Bürschchen
    5. fig Andeutung f, Anflug m:
    * * *
    noun
    (of straw) Büschel, das

    wisp of hair — Haarsträhne, die

    wisp of cloud/smoke — Wolkenfetzen, der/Rauchfahne, die

    * * *
    n.
    Haarbüschel n.
    Nebelfleck m.

    English-german dictionary > wisp

  • 9 flagellum

    flagellum, ī, n. (Demin. v. flagrum), die Geißel, Peitsche, I) eig.: a) als Werkzeug, womit Sklaven u. Verbrecher gezüchtigt wurden, eine Knute aus Knotenstricken, oft mit Stacheln versehen (also ein weit schrecklicheres Strafwerkzeug als die scutica [s. d.]; vgl. Hor. sat. 1, 3, 119), Cic. u.a.: alqm flagellis caedere, Sen. rhet. u.a., flagellis caedere ad mortem, Hor.: alqm flagellis verberare, Suet.: scissum corpus flagellis, Sen. rhet. – bildl., die Geißel, hic Aemiliani huius fax et fl., Apul. apol. 74: u. so als Attribut des bösen Gewissens, Lucr. 3, 1017. Iuven. 13, 195. – b) als Werkzeug zum Antreiben des Viehs, Cato fr., Col. u.a.: mulionicum, des Maultiertreibers, Edict. Diocl.: flagello excitare iumentum aut voce, Veget. mul. – c) als Werkzeug zum Antreiben des Kreisels, buxum (Kreisel) torquere flagello, Pers. 3, 51. – II) übtr.: A) ein Riemen am Wurfspieße, um ihn zu handhaben, Verg. Aen. 7, 731. – B) die oberste Ranke des Weinstocks, Scriptt. r. r. u.a.: summa flagella, die obersten Spitzen der jungen Reiser, Verg. Vgl. Voß Verg. georg. 2, 299. p. 379. – C) flagella = die Arme der Meerpolypen, Ov. met. 4, 367. – D) crinium flagella, Haarbüschel, Sidon. epist. 1, 2, 2. – E) der Dreschflegel, Hieron. Isai. 9, 28.

    lateinisch-deutsches > flagellum

  • 10 flagellum

    flagellum, ī, n. (Demin. v. flagrum), die Geißel, Peitsche, I) eig.: a) als Werkzeug, womit Sklaven u. Verbrecher gezüchtigt wurden, eine Knute aus Knotenstricken, oft mit Stacheln versehen (also ein weit schrecklicheres Strafwerkzeug als die scutica [s. d.]; vgl. Hor. sat. 1, 3, 119), Cic. u.a.: alqm flagellis caedere, Sen. rhet. u.a., flagellis caedere ad mortem, Hor.: alqm flagellis verberare, Suet.: scissum corpus flagellis, Sen. rhet. – bildl., die Geißel, hic Aemiliani huius fax et fl., Apul. apol. 74: u. so als Attribut des bösen Gewissens, Lucr. 3, 1017. Iuven. 13, 195. – b) als Werkzeug zum Antreiben des Viehs, Cato fr., Col. u.a.: mulionicum, des Maultiertreibers, Edict. Diocl.: flagello excitare iumentum aut voce, Veget. mul. – c) als Werkzeug zum Antreiben des Kreisels, buxum (Kreisel) torquere flagello, Pers. 3, 51. – II) übtr.: A) ein Riemen am Wurfspieße, um ihn zu handhaben, Verg. Aen. 7, 731. – B) die oberste Ranke des Weinstocks, Scriptt. r. r. u.a.: summa flagella, die obersten Spitzen der jungen Reiser, Verg. Vgl. Voß Verg. georg. 2, 299. p. 379. – C) flagella = die Arme der Meerpolypen, Ov. met. 4, 367. – D) crinium flagella, Haarbüschel, Sidon. epist. 1, 2, 2. – E) der Dreschflegel, Hieron. Isai. 9, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flagellum

  • 11 κόρυμβος

    κόρυμβος, , mit dem plur. κόρυμβα, τά, wozu Eust. den sing. τὸ κόρυμβον bildet (κόρυς, κορυφή), das Oberste, Aeußerste, die Spitze, Kuppe; – 1) ἄκρα κόρυμβα νηῶν, Il. 9, 241, Schol. ἀκροστόλια, ἄφλαστα; so auch Aesch. Pers. 403; κορύμβοις πρυμναίοισι Theaet. Schol. 2 (X, 16); ἀφλάστοιο κόρυμβα Ap. Rh. 2, 601; vgl. Lycophr. 295; also der mit Zierrathen versehene Spiegelder Schiffe, vgl. κορώνη. – Aber auch ἐλϑ' ἐπ' ἄκρον κόρυμβον ὄχϑου, Aesch. Pers. 650, wie Her. φεύγοντες ἐπὶ τοῦ οὔρεος τὸν κόρυμβον, 7, 218. – 2) vom Haare, wie κρώβυλος, ein geflochtener Haarbüschel od. Haarzopf, der spiralförmig aufgewickelt u. auf dem Scheitel mit einer Haarnadel befestigt wurde, bes. bei Iungfrauen; vgl. Thuc. 1, 6; Heraclid. Pont. bei Ath. XII, 512 b, vgl. κορύμβη. – 3) der traubenförmige Fruchtbüschel einer Pflanze, die Blüthentraube, Hosch. 3, 4; bef. des Epheu's, Strat. 7 (XII, 8); Plut. Symp. 3, 2, 1.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κόρυμβος

  • 12 madeja

    ma'đexa
    f
    1) ( un rollo de hilos) Strähne f, Strang m
    2) ( conjunto de pelos) Haarbüschel n
    sustantivo femenino
    madeja
    madeja [ma'ðexa]
    num1num (de hilo) Knäuel neutro o masculino; madeja sin cuenda wirres Knäuel; (figurativo) verworrene Angelegenheit; enredar la madeja (figurativo) zusätzliche Verwirrung stiften
    num2num (cabello) Mähne femenino
    num3num (peyorativo: hombre dejado) Schlamper masculino; (perezoso) Faulpelz masculino

    Diccionario Español-Alemán > madeja

  • 13 mop

    1. noun
    1) Mopp, der; (for washing up) ≈ Spülbürste, die
    2)

    mop [of hair] — Wuschelkopf, der

    2. transitive verb,
    - pp- moppen [Fußboden]; (wipe) abwischen [Träne, Schweiß, Stirn]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89246/mop_up">mop up
    * * *
    [mop] 1. noun
    1) (a pad of sponge, or a bunch of pieces of coarse string or yarn etc, fixed on a handle, for washing floors, dishes etc.) der Mop
    2) (a thick mass of hair: a mop of dark hair.) der Wust
    3) (an act of mopping: He gave the floor a quick mop.) das Wischen
    2. verb
    1) (to rub or wipe with a mop: She mopped the kitchen floor.) wischen
    2) (to wipe or clean (eg a face covered with sweat): He mopped his brow.) abwischen
    * * *
    [mɒp, AM mɑ:p]
    I. n
    1. (for cleaning) Mopp m, Wischer m, Wischlappen m
    dish \mop BRIT Schwammtuch nt
    floor \mop Schrubber m
    2. no pl (wiping)
    to give sth a \mop floor etw mit einem Mopp reinigen [o moppen
    3. (mass of hair) [dickes] Haarbüschel
    she tied back her unruly \mop with a large ribbon sie hielt ihr widerspenstiges Wuschelhaar hinten mit einem großen Band zusammen; AM (sl: hairdo) Frisur f
    II. vt
    <- pp->
    to \mop sth floor etw feucht [o mit einem Mopp] wischen [o SCHWEIZ aufnehmen
    to \mop one's face/forehead sich dat den Schweiß vom Gesicht/von der Stirn wischen
    3.
    to \mop the floor with sb ( fam) jdn fertigmachen [o erledigen] fam, mit jdm Schlitten fahren fig fam
    the coach intended to \mop the floor with his team der Trainer wollte mit seiner Mannschaft Schlitten fahren
    we \mopped the floor with the new team wir haben die neue Mannschaft vom Platz gefegt fam
    * * *
    [mɒp]
    1. n
    (= floor mop) (Nass)mop m; (= dish mop) Spülbürste f; (= sponge mop) Schwammmopp m; (inf = hair) Mähne f, Zotteln pl (inf)
    2. vt
    floor, kitchen wischen

    to mop one's face/brow — sich (dat) den Schweiß vom Gesicht/von der Stirn wischen

    to mop one's eyessich (dat) die Tränen abwischen

    * * *
    mop1 [mɒp; US mɑp]
    A s
    1. Mop m
    2. Scheuer-, Wischlappen m
    3. (Haar) Wust m
    4. Tupfer m, Bausch m
    5. TECH Schwabbelscheibe f
    B v/t
    1. moppen:
    a) jemanden fertigmachen
    b) SPORT etc jemanden vernichtend schlagen;
    mop one’s face sich das Gesicht (ab)wischen ( with mit)
    a) aufwischen,
    b) umg einen Profit etc schlucken,
    c) umg eine Arbeit etc erledigen,
    d) MIL sl ein Gebiet (vom Feind) säubern,
    e) MIL sl restliche Feindtruppen erledigen
    3. abtupfen ( from von)
    4. TECH schwabbeln
    mop2 [mɒp; US mɑp]
    A v/i meist mop and mow Gesichter schneiden
    B s Grimasse f:
    mops and mows Grimassen
    * * *
    1. noun
    1) Mopp, der; (for washing up) ≈ Spülbürste, die
    2)

    mop [of hair] — Wuschelkopf, der

    2. transitive verb,
    - pp- moppen [Fußboden]; (wipe) abwischen [Träne, Schweiß, Stirn]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Mop -pe m.
    Schrubber m.

    English-german dictionary > mop

  • 14 κόρυμβος

    κόρυμβος, , das Oberste, Äußerste, die Spitze, Kuppe; (1) der mit Zierraten versehene Spiegel der Schiffe. (2) vom Haare, wie κρώβυλος, ein geflochtener Haarbüschel od. Haarzopf, der spiralförmig aufgewickelt u. auf dem Scheitel mit einer Haarnadel befestigt wurde, bes. bei Jungfrauen. (3) der traubenförmige Fruchtbüschel einer Pflanze, die Blütentraube

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κόρυμβος

См. также в других словарях:

  • Vanilla abundiflora — Systematik Ordnung: Spargelartige (Asparagales) Familie: Orchideen (Orchidaceae) Unterfamilie: Vanilloideae Tribus …   Deutsch Wikipedia

  • Japan [1] — Japan ist bei den Europäern der Name eines ostasiatischen Reichs, welches in der Sprache des Landes selbst Jamato (d.i. was hinter den Bergen liegt) od. mit einem chinesischen Worte Nippon (Jippun od. Jäppun, woraus die durch die Portugiesen im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Koboldmaki — Koboldmakis Sulawesi Koboldmaki (Tarsius tarsier) Systematik Überordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Koboldmakis — Sulawesi Koboldmaki (Tarsius tarsier) Systematik Überordnung: Euarchontoglires …   Deutsch Wikipedia

  • Tarsier — Koboldmakis Sulawesi Koboldmaki (Tarsius tarsier) Systematik Überordnung: Euarchontoglires …   Deutsch Wikipedia

  • Tarsiidae — Koboldmakis Sulawesi Koboldmaki (Tarsius tarsier) Systematik Überordnung: Euarchontoglires …   Deutsch Wikipedia

  • Tarsiiformes — Koboldmakis Sulawesi Koboldmaki (Tarsius tarsier) Systematik Überordnung: Euarchontoglires …   Deutsch Wikipedia

  • Tarsius — Koboldmakis Sulawesi Koboldmaki (Tarsius tarsier) Systematik Überordnung: Euarchontoglires …   Deutsch Wikipedia

  • Dark Water – Dunkle Wasser — Filmdaten Deutscher Titel: Dark Water Dunkle Wasser Originaltitel: Dark Water Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 105 Minuten Originalsprache: englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Buddha — Bụd|dha 〈m. 6〉 Begründer (560 480 v. Chr.) der nach ihm benannten indischen Religion, des Buddhismus [Sanskrit, „erwacht, erleuchtet“ <bodhati, bodhate „er erwacht, versteht“] * * * 1Bụd|dha (fachspr. auch mit Art.: der; s): [Ehrentitel für… …   Universal-Lexikon

  • Renntier [2] — Renntier (Rangifer H. Sm.), Gattung aus der Familie der Hirsche (Cervidae) mit der einzigen Art R. tarandus Sund, (s. Tafel »Hirsche II«, Fig. 1, und Tafel »Arktische Fauna«, Fig. 6). Dies ist 2 m lang. über 1 m hoch, mit 13 cm langem Schwanz, im …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»